Nils ist Film- und Literaturenthusiast. Dabei sind seine Schwerpunkte der expressionistische Film bis zum Film Noir, der klassische Horrorfilm und Science-Fiction, aber auch Autorenfilme und Experimentelles kommen nicht zu kurz. Favorisierte Literatur kommt aus den Bereichen Decadènce und Literarische Moderne, Weird Fiction, Science-Fiction, klassische Detektivgeschichte und Hardboiled / Noir Fiction.
Soziologisch interessiert er sich bei Literatur und Film für die Produktionsbedingungen und Ästhetik, die soziale Konstruktion von Werturteilen (z. B. in der Film- und Literaturkritik), ideologische Funktionen von Form und Inhalt - und alle weiteren an diese Fragen angrenzenden Diskurse.
Du findest Nils auch auf den Websiten der deutschen Lovecraft Gesellschaft sowie deren dLG-Radio. Die entsprechenden Links zu Lovecrafter Online:
Nils schreibt regelmäßig für die Filmzeitschriften „35 Millimeter“ und „70 Millimeter“. Ab und an schrieb und schreibt er auch für das „Sherlock Holmes Magazin“. Als Übersetzer mitgearbeitet hat er an der Arthur-Conan-Doyle-Werkausgabe des Verlags 28 Eichen. Als Herausgeber und Autor hat er an Projekten der Verlage Wurdack und Blitz mitgewirkt. Er schreibt und podcastet regelmäßig für die Deutsche Lovecraft-Gesellschaft e. V. und sitzt im Vorstand der Deutschen Gottfried-Benn-
Gesellschaft e. V.
Podcast - The Wicker Man (1973) | Eine soziologische Betrachtung
Podcast - H.P. Lovecraft | Religionskritik in The Wicker Man, Equus, etc.
HinweisE: Alle auf der Seite jatip.de/gampert aufgeführten Informationen verantwortet Nils Gampert. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für Inhalte der externeN Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
© 2023 Jan Planinic
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.