Filme die am/nach dem 11. September
veröffentlicht wurden (2001-2003)

25 Stunden "25th Hour" (USA 2002) Drama, Regie: Spike Lee

3 A.M. "3 A.M." (USA 2001) Krimi/Drama/Romanze, Regie: Lee Davis

A.I. - Künstliche Intelligenz "A.I. Artificial Intelligence" (USA 2001) Sci-Fi/Drama, Regie: Steven Spielberg - Das World Trade Center wurde im Film belassen.

Bourne - 1 - Die Bourne Identität "The Bourne Identity" (USA 2002) Action-Thriller, Regie: Doug Liman - Dieser Film machte die umfangreichste Umarbeitung wegen des 11. Septembers! Der Film wurde aus Angst, die CIA als Antagonist könnte fälschlicherweise als Antiamerikanismus interpretiert werden, komplett neu gedreht. Aufgrund des Drängens von Matt Damon und Doug Liman wurde das Filmmaterial nicht aufgenommen. 

City by the Sea "City by the Sea" (USA 2002) Drama/Krimi, Regie: Michael Caton-Jones - Das World-Trade-Center wurde im Film belassen.

Im inneren Kreis "People I Know" (USA 2002) Drama/Krimi, Regie: Daniel Algrant - Die Szenen aus dem World Trade Center wurden entfernt. 

Kissing Jessica "Kissing Jessica Stein" (USA 2001) Komödie/Drama/Romanze, Regie: Charles Herman-Wurmfeld - Die Aufnahmen des World Trade Centers wurden vor der Veröffentlichung des Films entfernt.

Lilo & Stitch "Lilo & Stitch" (USA 2002) Animation/Abenteuer/Komödie, Regie: Dean DeBlois, Chris Sanders - Der Film zeigte ursprünglich, wie Stitch, Jumba, Pleakley und Nani eine Boeing 747 entführten, um Captain Gantu zu jagen und Lilo durch die Straßen von Honolulu zu retten. Diese Szene wurde jedoch geändert, um zu zeigen, wie sie Jumbas Raumschiff nehmen und Gantu durch die Berge Hawaiis jagen. Die Originalszene war auf der Sonderausgabe-DVD enthalten.

Men in Black - 2 "Men in Black II" (USA 2002) Komödie/Sci-Fi, Regie: Barry Sonnenfeld - Der Höhepunkt sollte eigentlich am World Trade Center stattfinden, doch man änderte die Handlung an den Set der Freiheitsstatue.

Milo - Die Erde muss warten "Delivering Milo" (USA 2001) Komödie/Drama/Fantasy, Regie: Nick Castle - Das World Trade Center wurde im Film belassen.

Mr. Deeds "Mr. Deeds" (USA 2002) Komödie/Romanze, Regie: Steven Brill - Teilweise waren Aufnahmen vom World Trade Center enthalten. Eine davon wurde im Hubschrauber für die Szene gemacht, in der Longfellow Deeds in New York City ankommt, und eine davon wurde in der Upper West Side gedreht, die die gesamte Skyline von Manhattan zeigt. In der Szene, in der Deeds und Chuck Cedar Tennis spielen und die im Frühjahr 2001 auf Roosevelt Island gedreht wurde, wurden die Türme des World Trade Center digital entfernt.

The Perfect You "The Perfect You" (USA 2002) Komödie/Romanze, Regie: Matthew Miller - Das World Trade Center wurden im Film belassen.

Sag' kein Wort "Don't Say a Word" (USA 2001) Psychothriller, Regie: Gary Fleder - Der Film kam fast drei Wochen nach den Anschlägen in die Kinos. Die Filmemacher erwogen, die Veröffentlichung zu verschieben, entschieden sich aber dagegen. Die Aufnahmen des World Trade Center wurden herausgeschnitten und ersetzt.

Seitensprünge in New York "Sidewalks of New York" (USA 2001) Komödie/Romanze, Regie: Edward Burns - Das World Trade Center wurde aus dem Werbeplakat entfernt. Im Film selbst blieb das World Trade Center erhalten.

Spider-Man - 1 "Spider-Man" (USA 2002) Fantasy/Action/Abenteuer, Regie: Sam Raimi - Ein Teaser-Trailer des Films wurde aus dem Verkehr gezogen, da darin Spider-Man zu sehen war, wie er einen Hubschrauber voller Krimineller in einem Netz zwischen den Twin Towers gefangen nahm. Ein Plakat, auf dem sich das World Trade Center in Spider-Mans Augen spiegelte, wurde ebenfalls zurückgerufen, während der kurze Teaser-Trailer des Films auch die Türme aus Spider-Mans reflektierendem Auge entfernte. Eine Aufnahme des World Trade Centers wurde aus dem Film entfernt. Als Reaktion auf die Angriffe wurden dem Film zwei Szenen hinzugefügt: In der ersten greift eine Gruppe New Yorker den Grünen Kobold über der Queensboro Bridge an, wobei eine sagt: „Leg dich mit Spidey an, du legst dich mit New York an!“ und ein anderes Sprichwort: „Wenn du dich mit einem von uns anlegst, dann legst du dich mit uns allen an!“. Die zweite Szene, in der Spider-Man mit einer großen amerikanischen Flagge an einem Fahnenmast hängt, war in späteren Trailern und am Ende des Films zu sehen.

Spurwechsel "Changing Lanes" (USA 2002) Thriller/Drama, Regie: Roger Michell - Der Regisseur ließ das World Trade Center aus der ersten Haupttitelsequenz des Films entfernen. Später gab er zu, dass es ein Fehler war, sie zu löschen und so zu tun, als ob sie nicht existierten.

Stuart Little - 2 "Stuart Little 2" (USA 2002) Animation, Regie: Rob Minkoff - Aufnahmen des World Trade Centers wurden digital entfernt.

The Time Machine "The Time Machine" (USA 2002) Fantasy/Sci-Fi/Abenteuer/Drama, Regie: Simon Wells - Eine Szene, in der Trümmer des zerstörten Mondes in ein Gebäude krachen, wurde wegen ihrer Ähnlichkeit mit den Angriffen bearbeitet. Die ursprüngliche Veröffentlichung des Films im Dezember 2001 verzögerte sich um drei Monate.

Tötet Smoochny "Death to Smoochny" (USA 2002) Komödie/Krimi/Drama, Regie: Danny DeVito - Der Nordturm ist zu sehen, wenn Rainbow Randolph auf der kleinen Bank im Duane Park tanzt. Im DVD-Kommentar erklärte Danny DeVito, dass es die einzige Einstellung im Film sei, in der das WTC zu sehen sei, und dass er die Einstellung entworfen habe. Das bedeutet, dass dieser Film von Januar bis Mai 2001 gedreht wurde, vier Monate vor den Anschlägen vom 11. September.

Vanilla Sky "Vanilla Sky" (USA 2001) Fantasy/Mystery/Romanze, Regie: Cameron Crowe - Die Twin-Towers wurden im Film belassen. Als Hommage behielt Regisseur Cameron Crowe Aufnahmen der Gebäude im endgültigen Schnitt des Films bei, obwohl die Produzenten darum gebeten hatten, sie zu entfernen.

Weil es Dich gibt "Serendipity" (USA 2001) , Regie: Peter Chelsom - Aufnahmen des World Trade Centers wurden digital entfernt.

Zoolander "Zoolander" (USA 2001) Komödie, Regie: Ben Stiller - Das WTC wurde aus den Skyline-Aufnahmen des Films, der fast drei Wochen nach den Anschlägen in die Kinos kam, digital gelöscht.

Filme in denen das World Trade Center
zu sehen ist (ab 2003)

2:22 - Zeit für die Liebe "2:22" (AUS/USA 2014) Drama/Mystery/Romanze, Regie: Paul Currie - Die Twin-Towers sind im Film zu sehen.

A Most Violent Year "A Most Violent Year" (USA 2014) Action/Krimi/Drama, Regie: J.C. Chandor - Die Twin-Towers sind im Film zu sehen.

Annie "Annie" (USA 2014) Komödie/Drama, Regie: Will Gluck

Barney's Version "Barney's Version" (USA 2010) Komödie/Drama, Regie: Richard J. Lewis

Chapter 27 "Chapter 27" (USA 2007) Bio-Pic/Krimi/Drama, Regie: J.P. Schaefer - Die Twin-Towers sind in dem Film zu sehen. Am Anfang ist der Film das World Trade Center zu sehen, wo Chapman in einem Taxi auf der Brooklyn Bridge fährt, obwohl die Türme aus dem Sonnenuntergang in New York City entfernt wurden.

Gotti "Gotti" (USA 2018) Bio-Pic/Krimi/Drama, Regie: Kevin Connolly

High Flying Bird "High Flying Bird" (USA 2019) Sportdrama, Regie: Steven Soderbergh

The Killing of John Lennon "The Killing of John Lennon" (USA 2006) Krimi/Drama, Regie: Andrew Piddington - In „Die Ermordung von John Lennon“ ist das WTC zu sehen, während das Filmmaterial von der Freiheitsstatue aus läuft, wo Mark David Chapman aus Hawaii nach New York City kommt und am 5. Dezember 1980 spielt, obwohl die Türme entfernt wurden, wo Chapman mit der Frau tanzt auf der Brooklyn Bridge.

Larry Gaye: Renegade Male Flight Attendant "Larry Gaye" (USA 2015) Komödie/Drama/Fantasy, Regie: Sam Friedlander

Madagascar - 2 "Madagascar: Escape 2 Africa" (USA 2008) Animation/Abenteuer/Komödie, Regie: Eric Darnell, Tom McGrath - Die Twin-Towers sind in dem Film zu sehen. Enthält einen Abschnitt, in dem Alex in New York City ankommt und das ursprüngliche WTC in der Ferne zu sehen ist.

Man on Wire "Man on Wire" (USA 2008) Bio-Pic/Dokumentation, Regie: James Marsh - Die Twin-Towers spielen neben der Hauptperson auch die Hauptrolle.

Mary & Max, oder - Schrumpfen Schafe, wenn es regnet "Mary and Max." (USA 2009) Animation/Komödie/Drama, Regie: Adam Elliot - Der Film spielt im Jahr 1976 und zeigt Zwillingstürme in einem Tonmodell von New York City.

Miracle - Das Wunder von Lake Placid "Miracle" (USA 2004) Bio-Pic/Drama/History, Regie: Gavin O'Connor - Der Film spielt in den Jahren 1979 und 1980. Das WTC wurde digital in die Skyline von New York eingefügt.

München "Munich" (USA 2005) Action/Drama/History, Regie: Steven Spielberg - Der Film spielt im Jahre 1977 und zeigt die Zwillingstürme im Hintergrund als digitale Nachbildung. 

Notorious "Notorious B.I.G." (USA 2009) Bio-Pic/Krimi/Drama, Regie: George Tillman, Jr. - Enthält die WTC-Türme in einer Aufnahme von Lower Manhattan.

Ocean's 8 "Ocean's Eight" (USA 2018) Action/Krimi/Komödie, Regie: Gary Ross

Remember Me - Lebe den Augenblick "Remember Me" (USA 2010) Drama/Romanze, Regie: Allen Coulter - In der letzten Szene des Films werden digitale Nachbildungen des WTC verwendet.

Rent "Rent" (USA 2005) Drama/Muscal/Romanze, Regie: Chris Columbus - Enthält eine Aufnahme des World Trade Centers.

Rob the Mob "Rob the Mob" (USA 2014) Bio-Pic/Krimi/Drama, Regie: Raymond De Felitta

Ruhet in Frieden "A Walk among the Tombstones" (USA 2014) Action/Krimi/Drama, Regie: Scott Frank

Satan & Adam "Satan & Adam" (USA 2018) Dokumentation/Musik, Regie: V. Scott Balcerek

Shaft - 5 "Shaft" (USA 2019) Action/Komödie/Krimi, Regie: Tim Story

Transformers: Aufstieg der Bestien "Transformers: Rise of the Beasts" (USA 2023) Action/Abenteuer/Sci-Fi, Regie: Steven Caple, Jr. - Der Film spielt im Jahr 1994 und die Türme sind zu sehen.

The Wackness - Verrückt sein ist relativ "The Wackness" (USA 2008) Komödie/Drama/Romanze, Regie: Jonathan Levine - Der Film endet mit einer Szene, die die Twin Towers im Jahr 1994 zeigt.

The Walk "The Walk" (USA 2015) Bio-Picture/Abenteuer/Drama, Regie: Robert Zemeckis - Der Film spielt im Jahr 1974 und zeigt das World Trade Center, wo Philippe Petit illegal auf einem Hochseil auftritt.

The Walk "The Walk" (USA 2015) Bio-Picture/Abenteuer/Drama, Regie: Robert Zemeckis - Der Film spielt im Jahr 1974 und zeigt das World Trade Center, wo Philippe Petit illegal auf einem Hochseil auftritt.

Dokumentationen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Veränderungen in Filmen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

© 2023 Jan Planinic

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.