Unser Podcast-Format bietet neben der vollständigen Aufzeichnung mancher MOVIETIME-
Folgen auch Themen, die stark intellektuellerer Natur sind. So freuen wir uns, mit den regelmäßigen Teilnehmern Stefan Preis, Franz Indra und Nils Gampert starke Inhalte
präsentieren zu können. Die erste PODCAST-Ausgabe erschien am 18.03.2023 und
hatte den Film DER OMEGA MANN (1971) zum Thema.
The Wicker Man | Eine soziologische Betrachtung
Teilnehmer: Stefan Preis und Nils Gampert
Laufzeit: 57 Minuten
Veröffentlichung: 06.11.2023
Inhalt: Nachdem bereits die Religionskritik von H.P. Lovecraft u. a. in The Wicker Man und auch der Film selbst durch uns in dem vergangenen Podcast analysiert wurde, gehen wir mit dieser Ausgabe in die Vollen: Stefan Preis uns Nils Gampert betrachten diesmal das Werk aus der soziologischen Sicht.
Spencer Tracy (1900-67)
Teilnehmer: Andreas Hilt, David Dietrich und David Hoeppner
Laufzeit: 106 Minuten
Veröffentlichung: 27.11.2023
Inhalt: Er war einer der größten Schauspieler des 20. Jahrhunderts. Dies kann man behaupten, wenn man von Spencer Tracy spricht. In unserem MOVIETIME Podcast sprechen unsere Filmexperten Andreas Hilt, David Dietrich und David Hoeppner über dieses Ausnahmetalent eines Filmschauspielers.
The Wicker Man | Original & Remake
Teilnehmer: Stefan Preis und David Dietrich
Laufzeit: 90 Minuten
Veröffentlichung: 23.10.2023
Inhalt: David Dietrich und Stefan Preis sprechen über den Klassiker THE WICKER MAN aus dem Jahr 1973, sowie über das entsprechende Remake aus dem Jahr 2006. Dabei analysieren unsere beiden Experten die Filme und stellen deren besonderen Merkmale vor.
Duell (1971) | Spielbergs Erstlingswerk
Teilnehmer: Matthias J. Lange und David Dietrich
Laufzeit: 80 Minuten
Veröffentlichung: 25.09.2023
Inhalt: Es ist einer der 70er Jahre Filme, der die Atmosphäre und den Flair der 70er wie kaum ein anderer verkörpert. Und Steven Spielberg, der dieses Werk inszenierte, setzte damit einen ersten Meilenstein in seiner Karriere. David Dietrich erläutert die Hintergründe und zeigt die Besonderheiten des Films und dessen Werte auf.
Cannon Films | Nur eine Actionfilm-Produktionsfirma?
Teilnehmer: David Höppner und Christoph Niederberger
Laufzeit: 68 Minuten
Veröffentlichung: 21.08.2023
Inhalt: Für David und Christoph war es ein Herzensprojekt, über die Filmfirma Cannon Films zu sprechen. Und die Firmengeschichte ist wirklich erstaunlich. Vor allem in den 1980er Jahren, bis schließlich dem Untergang der Firma, war es eine der profitabelsten, wenn auch von Kritikern oft verrissenen Filmfirmen der Welt.
H.P. Lovecraft | Religionskritik in "The Wicker Man", "Equus" und "Midsommar"
Teilnehmer: Stefan Preis, Nils Gampert
Laufzeit: 68 Minuten
Veröffentlichung: 31.07.2023
Inhalt: In der 4. Ausgabe sprechen Stefan und Nils über die Einflüsse vom Autor H. P. Lovecraft auf die Filme THE WICKER MAN, EQUUS, und MIDSOMMAR. Hierbei richtet sich ihr Hauptaugenmerk auf die Religionskritik von Lovecraft.
John Carpenter | Der Kult-Regisseur und seine Filme
Teilnehmer: David Dietrich, David Hoeppner
Laufzeit: 112 Minuten
Veröffentlichung: 10.07.2023
Inhalt: John Carpenter feierte seinen 75. Geburtstag. Dies nahmen unsere beiden Davids zum Anlass, um über diesen großartigen Regisseur, seine Filme (die heute Kultstatus erreichten) und natürlich deren Einfluss auf die Kindheit und Jugend bis heute hatte.
Star Trek: Picard, Episode 3.10 (Uncut)
Teilnehmer: Jan Planinic, Rolf, Christoph Niederberger
Laufzeit: 75 Minuten
Veröffentlichung: 01.05.2023
Inhalt: Nachdem die MOVIETIME-Ausgabe zur letzten STAR TREK: PICARD Folge so grandios angenommen wurde, konnten wir es uns nicht nehmen lassen, die vollständige Aufzeichnung der MOVIETIME-Sendung euch als Podcast zur Verfügung zu stellen.
Der Omega Mann (1971)
Teilnehmer: David Dietrich, David Hoeppner
Laufzeit: 83 Minuten
Veröffentlichung: 18.03.2023
Inhalt: Gleich mit der ersten Podcast-Folge (die damals noch für die Facebook-Gruppe aufgezeichnet wurde), analysieren David Dietrich und David Hoeppner den Kult-Endzeitthriller DER OMEGA MANN (1971) und den Hauptdarsteller Charlton Heston. Dabei kommen der Klassiker sowie die Neuverfilmung auch zur Sprache.
© 2023 Jan Planinic
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.